Languedoc
Domaine du Pas de l'Escalette - Terrasses du Larzac - Les Clapas - Rot - 2023
Eigenschaften
Land/Region: Languedoc
Jahrgang: 2023
Ursprungsbezeichnung AOP Terrasses du Larzac
Rebsorte: 50% Syrah, 30% Carignan & 20% Grenache
Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
Weinfarbe: Rot
Fassungsvermögen: 75 cl
Auszeichnungen
Cuvée vom Komitee mit 94/100 Punkten bewertet – Coup de Cœur!
Wein:
Stets im Zeichen von Eleganz und Präzision glänzt der Terrasses du Larzac Les Clapas Rouge 2023 mit Strahlkraft und Tiefe. In der Nase zeigt er große Ausdruckskraft, mit rauchig-speckigen Noten, die an die besten Syrahs der Rhône erinnern. Am Gaumen dicht und reif, begeistert er mit raffinierter Textur und bemerkenswerter Frische. Die Ganztraubenvergärung verleiht ihm wie immer Finesse und Länge – das Markenzeichen des Hauses. Ein großartiger Wein, zugleich saftig und charaktervoll, der im Blindvergleich mit großen Rhône-Syrahs verblüffen würde. Bewertet mit 94/100 vom Komitee.Vinifikation:
Handlese, Syrah als Ganztrauben, Carignan und Grenache gemeinsam vergoren, Maischegärung 21 Tage. Alkoholische und malolaktische Gärung im Holz. Ausbau in konischen Holz- und Betontanks.Biologisch und biodynamisch, zertifiziert.
Weinfarbe:
Intensives, leuchtendes Rubinrot.Bouquet:
Feine Syrah-Aromatik mit schönen rauchig-speckigen Nuancen und einem frischen Akzent.Mund:
Dichte, saftige Struktur mit fein würzigen Aromen und langem, samtigem Nachhall.
Serviertemperatur:
Servieren bei 14–16 °C.Wein- und Speisenpaarung:
Lammspieß mit Kräutern, gegrilltes oder geschmortes Rindfleisch, konfierte Lammkeule, Entenbrust, Paprikahuhn, gegrilltes Entrecôte.Trinkreife & Lagerung:
Ab sofort und bis 2028.
Die Domaine du Pas de l'Escalette ist mit zwei Sternen im Weinführer Guide RVF ausgezeichnet und das Aushängeschild des Larzac. Seit zwanzig Jahren bewachen Delphine und Julien Zernott dieses karge und wilde Land, das terrassenförmig auf Kalkgeröll angelegt und mit sehr alten Rebstöcken bepflanzt ist. Das talentierte Paar schmiedet hier biodynamische Cuvées von seltener Eleganz, die von einer ständigen Frische geleitet werden.
Die Weine aus Höhenlagen, die mit Finesse die Nuancen der mediterranen Rebsorten erkunden, klingen wie eine Selbstverständlichkeit, denn ihre Energie und Mineralität entsprechen den Gepflogenheiten der Zeit.