|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Leuchtend goldfarben. |
|
| | |
|
Eine gute Reife der Trauben mit Aromen von gelben Früchten und Honig, kombiniert mit mineralischen Noten. |
|
| | |
|
Ein Wein mit unglaublicher Energie, der eine komplexe und straffe Materie offenbart, unterstützt von schönen Schwingungen und einer intensiven Länge. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bei 10 bis 12°C servieren. Lagerung: Der geringe oder gar keine Schwefelgehalt bei der Abfüllung erfordert eine Lagerung im Keller bei unter 14°C, um die Qualität und Langlebigkeit dieses Weins zu gewährleisten. |
|
| | |
|
Endivie mit Schinken und schwarzem Trüffel, Turbostück mit Mousseline-Soße und Zitrusschale, Geflügelcreme mit weißem Alba-Trüffel. |
|
| | |
|
Ab sofort und bis 2040 |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Eine Pionierfigur der Biodynamie, Nicolas Joly, ist eine Schlüsselpersönlichkeit im Loire-Tal und wird heute von seiner Tochter Virginie unterstützt. Auf dem Höhepunkt ihres Könnens schaffen sie großartige Weißweine, deren reichhaltige Struktur ein sehr langes Reifungspotenzial ermöglicht.
Als Ikone des weltweiten Weinbaus ist die Coulée de Serrant einer der größten Weißweine der Welt und heute der einzige Vertreter seiner gleichnamigen Appellation. Seit 40 Jahren vollständig biodynamisch bewirtschaftet, produziert das Weingut tatsächlich den komplexesten und geheimnisvollsten Wein, der sich erst nach mehreren Jahren Lagerung vollständig entfaltet. |
|
| | |
|
Der jüngste Spross des Weinguts und eine eigenständige Appellation, der Clos de la Coulée de Serrant Blanc 2023, besticht durch einen kristallklaren, vorbildlichen Charakter. Mit einer beeindruckenden Energie und einer lebendigen, erdigen Frucht, die sich zu einer feinen, belebenden Struktur entwickelt, offenbart er eine faszinierende Komplexität, Schwingung und Spannung. Ein jubelnder Jahrgang von außergewöhnlicher Länge, der einmal mehr niemanden gleichgültig lassen wird. Vom Komitee mit 95/100 Punkten ausgezeichnet. |
|
| | |
|
Handlese, Vinifikation ohne Chaptalisation oder Säurezugabe, keine Temperaturkontrolle, 1 bis 2 Abstiche, Rütteln, sehr leichte Filtration, sogenannte Vorfiltration, Ausbau in Eichenfässern für 6 bis 8 Monate, neuer Holzanteil auf 5 % begrenzt, leichte Schwefelung vor der Flaschenabfüllung.
Weinberg seit 1981 zertifiziert für biologischen und biodynamischen Anbau. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Weingut mit 1 Stern im Weinführer Guide Des Meilleurs Vins de France 2025 RVF Weingut mit 3 Sternen im Weinführer Bettane+Desseauve 2025 Cuvée mit 95/100 Punkten von unserem Verkostungskomitee! |
|
|
|