Retour Maison Chartron et Trébuchet - Crémant de Bourgogne - Extra-Brut Chardonnay - Weiß - 2023
LAND/REGION: Bourgogne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Crémant de Bourgogne
WEINFARBE: Weiß
JAHRGANG: 2023
REBSORTE: 100% Chardonnay
ALKOHOLGEHALT: 11,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Goldgelb und brillant, mit regelmäßigen und zahlreichen Bläschen, sehr beständiger Schaumkrone.
Bouquet Feine Anklänge von Gebäck und gerösteten Noten, mit Aromen von weißen Früchten und Nuancen von Mirabelle.
Mund Von großer Frische und Reinheit, offenbart dieser Crémant mit feiner, ausgewogener Perlage ein zartes, frisches und lebhaftes Fruchtaroma mit schöner aromatischer Persistenz.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 6 bis 8 °C servieren.
Speisen Passt zu Käse-Gougères, Lachs-Toast, geräucherter Dorade oder Fischgerichten.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort und bis 2027.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Solides Haus im Herzen Burgunds in Puligny-Montrachet, Chartron & Trébuchet setzt all sein Können und seine Energie dafür ein, frische und subtile Cuvées zu kreieren, die die Terroirs besonders gut widerspiegeln. Seinen exzellenten Ruf verdankt das Haus der meisterhaften Vinifikation und Reifung, vor allem von Weißweinen – stillen wie Schaumweinen –, eine Spezialität, die auf diesen edlen Böden der Côte de Beaune gewachsen ist.
Wein Regelmäßig für seine Beständigkeit und Finesse geschätzt, macht der Crémant de Bourgogne Extra Brut Chardonnay 2023 auch in diesem Jahr keine Ausnahme. Er öffnet sich mit feinen, gebäck- und röstaromatischen Noten, ergänzt durch Aromen weißer Früchte, und offenbart eine schöne Reinheit und große Frische. Die Perlage ist fein und ausgewogen, der fruchtige Ausdruck zart, frisch und gut strukturiert, mit anhaltender Aromatik. Ideal als Aperitif zu Gougères, auf Lachs-Toast oder zu Fischgerichten. Ein herrlich zugänglicher Schaumwein.
Vinifikation Trauben stammen hauptsächlich aus dem Beaujolais, der Côte Chalonnaise und Épineuil. Traditionelle Vinifikation. Auswahl der besten Säfte während des Pressvorgangs. Alkoholische Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Die Basisweine werden anschließend verschnitten und unterziehen sich einer zweiten Gärung in der Flasche sowie einer Reifung von mindestens 15 Monaten auf der Hefe, bevor sie degorgiert werden.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Cuvée Coup de Cœur, vom Verkostungskomitee mit 92/100 bewertet!