Retour Domaine Albert Grivault - Meursault 1er Cru - Clos des Perrières - Monopole - Weiß - 2022
LAND/REGION: Bourgogne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Meursault 1er cru
WEINFARBE: Weiß
JAHRGANG: 2022
REBSORTE: 100% Chardonnay
ALKOHOLGEHALT: 13 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Leuchtendes Goldgelb.
Bouquet Blumige Noten vermischt mit Konditoraromen und cremigen Anklängen.
Mund Tiefe, Geradlinigkeit, Präzision, Dichte und Komplexität: Mit einer schönen Reife und der Energie dieses großartigen Terroirs läuft alles auf Exzellenz hinaus.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 10 bis 12°C in einem großen Glas servieren.
Speisen Geschmortes Bresse-Geflügel, Jakobsmuschel-Curry-Auflauf, Langusten-Croustade, Edelfische.
Trinkreife & Lagerung Ab heute bis 2037 und darüber hinaus für Liebhaber.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Juwel der Bourgogne, die Domaine Albert Grivault herrscht unangefochten über die Côte de Beaune. Obwohl es königliche Anteile an den besten Terroirs besitzt, profitiert jede Cuvée von einer meisterhaften Vinifikation. Die hier produzierten Weine übertreffen die Standards ihrer Appellation bei Weitem und stellen sogar so manchen Grand Cru in den Schatten.

Gleichzeitig sind die Preise von der allgemeinen Preisexplosion verschont geblieben, da das Weingut Eigentümer seiner Weinberge ist. Kein Wunder, dass die Nachfrage jedes Jahr das verfügbare Volumen übersteigt.
Wein Der Meursault 1er Cru Clos des Perrières Monopole Blanc 2022 stammt von einem knapp einen Hektar großen, von Mauern umgebenen Grundstück und ist ein seltener Wein, der aus einem sehr steinigen Terroir stammt. Er gilt zu Recht als der optimale Teil des besten Premier Cru von Meursault und bringt einen bemerkenswerten Weißwein hervor, der den Grands Crus in nichts nachsteht... Tiefe, Geradlinigkeit, Präzision, Dichte und Komplexität: Mit einer schönen Reife und der Energie dieses großartigen Terroirs läuft alles auf Exzellenz hinaus.
Vinifikation Handlese. Alleinbesitz des Weinguts, Parzelle von 94 Ar, 52 Centiare, zur Hälfte neu bepflanzt, in den Jahren 1986 und 1989. Ausbau in Eichenfässern, in der Regel zu einem Fünftel neu. Jahresproduktion von etwa 5.000 Flaschen.