Retour Roberto Voerzio - Barolo - Cerequio - Rot - 2015
LAND/REGION: Italien - Piemont
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: Barolo DOCG
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2015
REBSORTE: 100% Nebbiolo
ALKOHOLGEHALT: 14,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Glänzendes, tiefes Rot.
Bouquet Aromen von saftigen Kirschen, vermischt mit Veilchennoten, mit einem noch ursprünglichen und jugendlichen Akzent.
Mund Ganz fein und zart mit einer perfekt reifen Frucht. Diese Cuvée mit seidigen Tanninen vereint Dichte, Intensität, Komplexität mit Frische und Mineralität in Perfektion. Beeindruckend!
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 15 bis 16°C servieren.
Speisen Involtini vom Kalb, Osso Bucco, gebratenes Milchlamm und Erbsenpüree, Trüffelrisotto, gebratene Wachteln, Käse.
Trinkreife & Lagerung Ab heute und bis 2040.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Roberto Voerzio ist eine feste Größe im Piemont und ein Kultlabel für alle Barolo-Liebhaber. Seit 30 Jahren arbeitet dieses exklusive Weingut wie ein Perfektionist auf 20 Hektar der besten Crus an den Hängen von La Morra.

Die hier produzierten Weine begeistern durch die Feinheit und Frische ihres aromatischen Ausdrucks und bieten meisterhaft den reinsten Saft der großen Nebbiolos. Allerdings sind die produzierten Mengen begrenzt, und die Weine sind sofort nach ihrer Markteinführung oder sogar schon lange vorher ausverkauft.
Wein Der Barolo Cerequio Rot 2015 beeindruckt! Er ist strukturiert, setzt seine Düfte durch, weiß aber auch Finesse und Delikatesse zu bieten. Er verbindet auf perfekte Weise eine gewisse Dichte mit einer großen Leichtigkeit am Gaumen und bietet seidige Tannine, Noten von saftigen Kirschen und Veilchen mit einem noch ursprünglichen und jugendlichen Akzent. Die Zeit wird seine Intensität und Komplexität noch steigern und man kann es kaum erwarten, ihn in einigen Jahren wiederzuentdecken... Seine Frische und Mineralität machen ihn zu einem der besten Barolos... Eine Cuvée, die von Parker mit 96/100 Punkten bewertet wurde.
Vinifikation Manuelle Weinlese. Gärung mit indigenen Hefen in Edelstahltanks. Ausbau in Holzfässern. Keine Filtration. Kleine Produktion zwischen 5 000 und 6 000 Flaschen.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Robert Parker : 96/100