Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre VIP-Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote im Prestige-Club!

Bourgogne

Maison Roche de Bellene - Bourgogne Hautes Côtes de Nuits - Rot - 2023

Eigenschaften

Land/Region: Bourgogne

Jahrgang: 2023

Ursprungsbezeichnung AOP Bourgogne Hautes Côtes de Nuits

Rebsorte: 100% Pinot Noir

Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.

Weinfarbe: Rot

Fassungsvermögen: 75 cl

Auszeichnungen

Von unserem Verkostungskomitee mit 93+/100 bewertet

Wein:

Der Bourgogne Hautes Côtes de Nuits Rouge 2023 zeigt sich in einem eleganten Stil mit sehr dezentem Holzeinsatz. Verführerische Aromen von Sauerkirsche und roten Früchten prägen das Bouquet. Am Gaumen verbinden sich Finesse und Tiefe mit feinkörnigen Tanninen zu einem harmonischen Ganzen. Ein großartiger Bourgogne, jetzt trinkreif, aber auch mit Potenzial für die nächsten fünf Jahre. Vom Verkostungskomitee mit 93+/100 Punkten bewertet.

Vinifikation:

Handlese. Rebstöcke im Alter von 30 bis 80 Jahren. Gärung zu 100 % mit indigener Hefe in thermoregulierten Edelstahltanks. Malolaktische Gärung zu 100 %. Ausbau in Eichenfässern. Keine Schönung, leichte Filtration vor der Abfüllung.

Weinfarbe:

Leuchtendes Rot von schöner Intensität.

Bouquet:

Sehr rein, fein und frisch, Noten von roten Früchten, Sauerkirschen, fast keine Holznote.

Mund:

Am Gaumen ist er lebendig, tief und bekömmlich, mit präsenten, feinen Tanninen. Ein sehr schöner Wein, der jetzt getrunken werden kann oder noch 5 Jahre gelagert werden kann.

Serviertemperatur:

Bei 14 bis 16°C servieren.

Wein- und Speisenpaarung:

Aperitif, handwerklich hergestellte Wurstwaren, Pastete, gegrilltes weißes und rotes Fleisch, gebratenes Perlhuhn.

Trinkreife & Lagerung:

Ab heute und bis 2030

Ikonische Figur der Bourgogne, von allen respektiert: Nicolas Potel vollbrachte das Kunststück, mit der Maison Bellene – Weingut und Handelshaus – nach dem Verkauf des Familienweinguts Domaine de la Pousse d’Or zu neuer Größe aufzusteigen.

Als großer Weinmacher verfocht er eine undogmatische, aber äußerst anspruchsvolle Form des Weinbaus. Seine Weine waren stets geprägt von Reife, Tiefe und Eleganz – voller Anmut und Ausdruck. Sein plötzlicher Tod war ein Schock für die Weinwelt und auch für VALAP, mit dem ihn eine enge und langjährige Partnerschaft verband.

Heute führen seine Kinder – Alphonse, Antonia und Émilien – dieses Erbe mit derselben Leidenschaft und Präzision weiter, inspiriert von seinem Geist und seiner kompromisslosen Qualitätsphilosophie. Die kommenden Cuvées werden auch weiterhin den Stil und die Raffinesse verkörpern, die das Markenzeichen von Nicolas Potel waren.