Rhône
Verget Au Sud - Vin de France - Chardonnay - Weiß - 2023
Eigenschaften
Land/Region: Rhône
Jahrgang: 2023
Ursprungsbezeichnung Vin de France
Rebsorte: 100% Chardonnay
Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
Weinfarbe: Weiß
Fassungsvermögen: 75 cl
Auszeichnungen
Weingut mit 2 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF)
Weingut mit 4 Sternen im Weinführer Guide Bettane + Desseauve 2025
Von unserem Verkostungskomitee mit 93/100 Punkten bewertet
Wein:
Der Vin de France Chardonnay Blanc 2023, der von sehr feinen floralen Noten dominiert wird, trägt alle exzellenten Merkmale seiner Rebsorte vor. Er ruht auf einer selbstbewussten und reifen Textur, die von einem säuerlichen Nachhall und zarten Mandelaromen bestimmt wird. Wir loben die schöne Balance, die Frische und das große Potenzial dieses Weins, der sich über fünf Jahre und länger gut entwickeln wird. Vom Verkostungskomitee mit 93/100 Punkten bewertet.Vinifikation:
Handlese. Ausbau zu 100 % in Fässern, keine neuen Fässer.Auswahl der Weinsäfte bei Partnerproduzenten im Luberon nach einem strengen Pflichtenheft.
Weinfarbe:
Hellgold, glänzend.Bouquet:
Blumige Düfte, die von feinen Holznoten unterstrichen werden.Mund:
Reif, geprägt von einem säuerlichen, feinen Nachhall mit cremigen und mandelartigen Akzenten der Chardonay-Traube. Wir loben die schöne Balance und die Frische dieses Weins.
Serviertemperatur:
Bei 10 bis 12°C servieren.Wein- und Speisenpaarung:
Aperitif, Meeresfrüchte, Fisch, helles Fleisch.Trinkreife & Lagerung:
Ab heute bis 2029 und darüber hinaus für Liebhaber.
Das renommierte Haus Verget aus der Bourgogne zählt zu unseren absoluten Favoriten – ein Produzent, mit dem uns eine enge und langjährige Partnerschaft verbindet. Diese Zusammenarbeit reicht bis hin zu exklusiven Cuvées, die ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten sind.
Heute steht der exzellente Julien Desplans an der Spitze, der bereits seit 2016 gemeinsam mit Jean-Marie Guffens die Stilistik des Hauses geprägt hat. Auch im Süden Frankreichs, wo Verget weiterhin die burgundische Handschrift hochhält, entstehen Weine von präziser, schlanker und herrlich frischer Art – wie diese Cuvée aus dem Luberon, gewachsen auf kalkreichen Böden in 400 Metern Höhe.