Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre VIP-Willkommensangebote!
Entdecken Sie schnell Ihre Willkommensangebote im Prestige-Club!

Südwestfrankreich

Domaine Didier Dagueneau - Vin de France - Les Jardins de Babylone - Trocken - Weiß - 2019

Eigenschaften

Land/Region: Südwest-Frankreich

Jahrgang: 2019

Ursprungsbezeichnung Vin de France

Rebsorte: Petit Manseng & Gros Manseng

Alkoholgehalt: 14 % Vol.

Weinfarbe: Weiß

Fassungsvermögen: 75 cl

Auszeichnungen

Anwesen erwähnt in dem Buch „Les Plus Grands Vins du Monde“ des berühmten französischen Weinkritikers Michel Bettane, Editions Minerva.
Anwesen mit 2 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2024 (RVF) bewertet
Anwesen mit 4 Sternen im Weinführer Guide Bettane + Desseauve 2024 bewertet
Robert Parker : 91/100

— Nicht verfügbar —

Wein:

Der noch etwas zurückhaltende Vin de France Les Jardins de Babylone Trocken Weiß 2019 zeichnet bereits die Konturen seines Charakters nach: Reinheit, Präzision und Finesse. Er ist ziseliert und geradlinig, ein reiner Wein mit Noten von frischen Kräutern und weißen Blüten und einem langen, energischen Finale. Er braucht noch etwas Zeit, um sich voll zu entfalten, und wird geeignet sein, zu gebackenem oder als Tartar zubereitetem Fisch zu passen.

Vinifikation:

Manuelle Weinlese. Langsame pneumatische Pressung, 12-monatige Gärung und Ausbau in Holz, zigarrenförmige Eichenfässer, 6-8 Monate Massenlagerung vor der Abfüllung, dann durchschnittlich 2 Jahre Flaschenreifung vor der Vermarktung. Restzucker: 0,58 g/l (Sec - Trocken).

Serviertemperatur:

Bei 10 bis 12°C in einem großen Glas servieren.

Wein- und Speisenpaarung:

Fisch aus dem Ofen oder als Tartar zubereitet, gegrillte Gambas à la Plancha, Brathähnchen mit Zitrone.

Trinkreife & Lagerung:

Ab heute bis 2031 und für Liebhaber noch länger.

Die Ikone von Jurançon, „Les Jardins de Babylone“, ist eine absolute Referenz. Dieses 3,2 Hektar große Mikro-Anwesen, das vor 20 Jahren von Didier Dagueneau aufgespürt wurde und auf den Hängen von Aubertin terrassenförmig angelegt ist, ist für die besondere Lebendigkeit seiner Weine bekannt. Louis-Benjamin Dagueneau setzt sich unermüdlich dafür ein, eine exklusive Produktion auf den Höhepunkt zu bringen.

Außergewöhnliche Frucht, glitzernde Frische, wunderbare Säure und schwindelerregende Nachhaltigkeit: Die Weine sind einfach unvergesslich, mit wenig Alkohol, großer Finesse und außergewöhnlicher aromatischer Präzision, Früchte der manuellen Weinlese in aufeinanderfolgenden Sortierungen und der Gärung unter neuem Holz in verschiedenen Behältern, in 320-Liter-Fässern (Zigarren) oder 600-Liter-Fässern (Tonnen).

Die Kontrolle ist hier vollkommen und Louis-Benjamin Dagueneau führt mit Taktgefühl den handwerklichen Geist der Exzellenz fort, der einst von seinem Vater initiiert wurde. Ein Erfolg, über den wir in unserem Magazin Racines berichtet hatten.

Die Cuvées sind für den Verkauf an Privatpersonen praktisch unzugänglich, sie sind den großen Tafeln vorbehalten, gehen unter der Hand weg und nur wenige Glückliche kommen an sie heran.